Rückblick 2017
Jahresversammlung - Die Seele sitzt in der Kehle 24. November 2017
Nach der Mitgestaltung des Freitagabendgottesdienstes zu Ehren der Heiligen Cäcilia durch den Kirchenchor fand am 24.11. 2017 die Jahreshauptversammlung im Bruder Klausen Haus statt. In seinem Grußwort dankte Pfarrer Dr.Würtz dem Chor für seine Arbeit und betonte, dass er seinem Nachfolger den Kirchenchor mit seinen ca. 40 Mitgliedern als einen „richtigen“ Kirchenchor mit guten Gesangsqualitäten empfehlen konnte.
von links: Elisabeth Bruder, Marita Wußler-Horn, Ulrike Düring, Harald Möschle, Pfarrer Dr. Würtz
Auch dieses Jahr gab es wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Elisabeth Bruder und Marita Wußler-Horn gehrt, für 10-jährige Mitgliedschaft Ulrike Düring und Harald Möschle. Nach dem Kassenbericht durch die Kassenwartin Birgit Näger und den Jahresrückblick, der die vielfältigen Aktivitäten des Chors im vergangenen Jahr vergegenwärtigte, folgte die Rede des Chorleiters Konstantin Bläsi. Er ermutigte den Chor sich der Vielfalt der geistigen Musik zu öffnen und auch fremdsprachlicher Musik mit Freude zu begegnen. Die im nächsten Jahr aufzuführende argentinische Messe „Misa Criolla“ werde ein überzeugendes Beispiel solcher Musik sein. In seinem Schlusswort dankte der Vorsitzende Harald Möschle allen Chorsängerinnen und Sängern. Mit einem Zitat des Diözesanpräses Pfarrer Wolfgang Gaber legte er allen ans Herz, die Kirchenmusik weiter mit Inbrunst zu pflegen: „Die Seele sitzt in der Kehle“. (Regina Törnig-Grohe)
Titularfest mit Mozarts Orgelsolomesse 11. Juni 2017
"Für die Gesangsstrahlen im Kircheninneren sorgte Dirigent Konstantin Bläsi mit seinem Kirchenchor sowie Gesangssolisten und einem Streicherensemble der Musikhochschule Freiburg. Die Aufführung der Orgelsolomesse Missa Brevis in C-Dur von W. A. Mozart führte mehr als einmal zu strahlend zur Empore aufblickenden Gesichtern" schrieb Erich Fakler im Offenburger Tageblatt. Zum gesamten Artikel --->
Bild: Offenburger Tageblatt