Cäcilienfeier und Jahresversammlung

Von Regina Törnig-Grohe

„Nichts ist beständiger als der Wandel.“ Mit diesen Worten des Evolutionsbiologen Charles Darwin beschrieb Chorvorstand Harald Möschle die derzeitige Situation der Kirche und auch der Kirchenchöre. In Zeiten, in denen die Gemeinden kleiner werden und der Nachwuchs in den Chören fehle, müsse man sich zusammenschließen. Er sei aber optimistisch, dass die Chöre den neuen Herausforderungen gerecht würden.

Auch Chorleiter Konstantin Bläsi sprach das Thema möglicher Zusammenschlüsse von Chören an, er konnte dem aber auch etwas abgewinnen, denn andere Menschen, andere Chorleiter und andere Gemeinden kennen zu lernen erweitere den Horizont und schaffe Bindungen.

Auch Pfarrer Erwin Schmidt, Präses des Kirchenchores, bezog sich auf ins Haus stehende Veränderungen und meinte damit zum einen die Verabschiedung von Bezirkskantor Degott am Ende des Jahres 2024 und die Gründung der großen Kirchengemeinde „Mittlere Ortenau“ im Januar 2026. Das werde auch Auswirkungen auf die Kirchenmusik der Region haben. Pfarrer Schmidt gab einen Ausblick auf anstehende Ereignisse im Jahr 2025, darunter vor allem die 1300-Jahr-Feier des Klosters Gengenbach, und er dankte dem Chor für die musikalische Begleitung des Kirchenjahres, womit er zu einem lebendigen Gemeindeleben beitrage.

Ehrungen gab es in diesem Jahr nicht, der Kirchenchor richtet sich dabei nach den Vorgaben des Cäcilienvereins. Nicht unerwähnt aber blieb die langjährige Chormitgliedschaft von Monika Näger (35 Jahre) und Monika Stecher-Bartscher (45 Jahre). Verabschiedet wurde Gerhard Bruder, der nach 34 Jahren im Alter von 85 Jahren den Chor als aktives Mitglied verlässt. Die fröhliche Runde durfte einige Anekdoten aus seinem langen Chorleben hören und auch einige alte Fotos sehen, die Anlass zu so manchem Rätselraten gaben.

Schließlich stand auch noch die Wahl des erweiterten Chorvorstands an. Alle Mitglieder wurden in der von Präses Pfarrer Schmidt geleiteten Wahl einstimmig in ihrem Amt bestätigt: Vorsitzender Harald Möschle, Schriftführerin Regina Törnig-Grohe, Kassenwartin Birgit Näger, Notenwartin Sandra Hoferer, Stimmführerin Sopran Elisabeth Horn, Stimmführerin Alt Anneliese Brähler, Stimmführer Tenor Karl Hoferer, Stimmführer Bass Chris Derdau