Chronik, Übersicht
15. Juli 1883 |
Chorgündung als Cäcilienverein |
1883 - 1896 | Chorleiter Ferdinand Burger Schulleiter in Ohlsbach, Harmoniumspieler |
1896 - 1933 |
Chorleiter Anton Rappenecker Landwirt, gestorben 1933 1903 Einweihung der neuen Schwarz-Orgel Pflege der Geselligkeit durch Theateraufführungen und beim Cäcilienball |
1933 - 1962 |
Chorleiter Alois Bau Organist, gestorben 1981 Seine Tätigkeit wurde durch den Kriegsdienst von 1939 bis 1945 unterbrochen. Die Chorarbeit wurde provisorisch weitergeführt durch Pfarrer Maier und Hermann Brüderle |
1962 - 1988 |
Chorleiter Werner Schaub Rektor in Ohlsbach, Organist, gestorben 2013 Frauen bleiben auch nach der Hochzeit im Chor aktiv Pflege auch neuer, zeitgemäßer Literatur Aufführungen von Orchestermessen |
1988 - 1991 |
Chorleiter Hansjörg Bürkle Organist, gestorben am 13. April 1995 |
1991 - 2011 |
Ulrike Neff, C-Kirchenmusikerin Organistin in Ohlsbach seit 15.9.1984 Chorleiterin seit 8.5.1991 Nach nur noch 31 im Jahr 1962 hat der Chor wieder über 50 Sängerinnen und Sänger |
seit September 2011 | Konstantin Bläsi, C-Kirchenmusiker |